top of page

Viennathlon begeistert über 1.150 Teilnehmer:innen bei der Premiere – ein sportliches Highlight in der Hauptstadt

 

Der erste Viennathlon brachte die Bundeshauptstadt zum Kochen: Bei der spektakulären Mischung aus Sport, Abenteuer und Party stellten sich über 1.150 Läufer:innen der Herausforderung, die Donauinsel auf zwei Distanzen mit 20 Hindernissen zu bezwingen. Ob Rutschen, Springen oder Klettern – der Viennathlon führte die Teilnehmer:innen über die Donauinsel bot gleichzeitig jede Menge Spaß und Action.

 

Nach dem Erfolg der „beat the city“-Trilogie in Innsbruck, Graz und Linz war Wien der neueste Austragungsort des Eventformats. Besonders beeindruckend: insgesamt konnte die beat the city Serie 2024 fast 15.000 Teilnehmer:innen aus ganz Österreich und über die Landesgrenzen hinweg begeistern.

 

Eine sportliche Herausforderung auf zwei Distanzen

Die Strecke entlang der Donauinsel bot ein actiongeladenes Erlebnis für alle: Es wurde gekrochen, gekraxelt, hochgezogen, gerutscht und gesprungen. Klassiker wie das Monkeyland, der Bagjump und der berüchtigte Hupf in Gatsch sorgten für zusätzliche Herausforderungen. Für Hinderniseinsteiger:innen gab es zudem eine verkürzte 5 km Distanz, während viele Elitestarter:innen und Ultraläufer:innen auf der vollen Strecke antraten. So war für jeden etwas dabei – ein Spektakel für Teilnehmer:innen und Zuseher:innen gleichermaßen!

 

Schnellste Zeiten und beeindruckende Leistungen

Bei den Herren setzte sich der mehrmalige Grazathlon-Gewinner Markus Bretterklieber mit einer hervorragenden Zeit von 37:40 Minuten durch. Knapp hinter ihm folgten Innsbruckathlon Gewinner Lucas Kempe (40:06 Minuten) und Hannes Stummer (40:35 Minuten). Bei den Damen triumphierte ebenfalls mehrmalige Grazathlon Gewinnerin Veronika Windisch in 46:29 Minuten, dicht gefolgt von Lisa Pfandl (54:05 Minuten) und Nina Hotter (56:11 Minuten).

 

Abenteuer & Action beim Junior Viennathlon

Für die jüngsten Teilnehmer gab es beim Junior Viennathlon viel zu erleben: über 150 Kinder kämpften sich auf einer zwei Kilometer langen Strecke durch zehn spannende Hindernisse. Ob Klettern über Riesenhindernisse, Kriechen oder ein Sprung einen Gatschcontainer – die Kids meisterten jede Herausforderung mit Bravour und wurden im Ziel mit einer wohlverdienten Medaille belohnt.







Commenti


bottom of page